top of page

ABFRAGE: IPZV Pferdeführerschein Umgang

So., 01. Juni

|

Bardowick

Voraussetzung für alle IPZV Reitabzeichen & Pflicht für Turnierteilnahmen WER HAT INTERESSE/ BEDARF?

ABFRAGE: IPZV Pferdeführerschein Umgang
ABFRAGE: IPZV Pferdeführerschein Umgang

Zeit & Ort

01. Juni 2025, 18:00 – 15. Juni 2025, 23:50

Bardowick, Am Bornbach 1, 21357 Bardowick, Deutschland

Über die Veranstaltung

-INTERESSENSABFRAGE -

Bei ausreichendem Interesse (mind. 5 Teilnehmer) planen wir gerne noch kurzfristig einen Vorbereitungskurs für den IPZV Pferdeführerschein Umgang.

Wenn du Interesse hast, an einem solchen Kurs teilzunehmen, melde dich bitte unverbindlich bei uns per E-Mail, Telefon oder auf persönlichem Weg. Sofern genügend Interessierte zusammenkommen, planen wir in Absprache mit den Teilnehmern die Kurstermine und -details.

Bei Interesse melde dich gerne bis zum 15. Juni 2025.


Was ist der Pferdeführerschein Umgang?

Der IPZV Pferdeführerschein Umgang ist ein offizieller Nachweis der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Zusammenarbeit mit dem Islandpferdeverband (IPZV). Er vermittelt grundlegendes Wissen und Handlungskompetenz für einen sicheren, verantwortungsvollen und pferdegerechten Umgang mit dem Pferd. Der Kursschwerpunkt liegt bei der Vertiefung der theoretischen und praktischen Kenntnisse der Teilnehmer bezogen auf den Umgang, die Gesundheit, Haltung und Fütterung des Pferdes und trägt so zu einer fundierten Ausbildung bei.


Der Pferdeführerschein Umgang ist Voraussetzung für alle IPZV Reitabzeichen und seit 2024 auch für Turnierteilnahmen. Das Abzeichen ist reitweiseübergreifend und wird auch von der FN anerkannt. Der Kurs ist besonders empfehlenswert und wichtig für alle Pferdebesitzer und Reitschüler, da er einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Pferd fördert und die Weichen für den weiteren reiterlichen Werdegang stellt.


Zulassungsvoraussetzungen

Der Bewerber muss mindestens 14 Jahre alt sein. Er muss vor der Prüfung an einem mindestens 4-tägigen Vorbereitungskurs oder an 30 UE teilgenommen haben.


Theorieinhalte

Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Bodenarbeit, Pferdeverhalten, Identifikation von Pferden, Grundlagen der Anatomie, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Pferdegesundheit, wesentliche Erkrankungen, Kenntnisse Impfungen und Wurmkuren, Erste – Hilfe – Maßnahmen, Pferdeweide, Auslauf, Stallarten, Tierschutz


Praxisinhalte

a) Umgang mit dem Pferd und Pferdepflege

b) Bodenarbeit: Vorführen des Pferdes für den Tierarzt (Vortraben für eine Lahmheitsuntersuchung) und


Bodenarbeitsaufgabe

c) Bodenarbeit: Alltagssituationen im öffentlichen Raum (3 Alltagssituationen)

d) Verladen


Prüfung

Die Prüfung besteht aus 5 Teilprüfungen, die an einem Tag abzulegen sind.

Die Prüfungskommission besteht aus 2 API-Prüfern, beide Prüfer müssen durch FN und IPZV zum Abnehmen der Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang berechtigt sein.


Es werden keine Noten vergeben. Das Prüfungsergebnis lautet „bestanden“ oder „nicht bestanden“. Eine nicht bestandene Prüfung kann wiederholt werden. Der Kurs kann auch ohne Prüfungsabsicht gebucht werden.


Details:

Termine: in Absprache mit den Teilnehmern

Altersgruppe: ab 14 Jahren

Verpflegung: -

Kosten: 225,00 €

*zzgl. Prüfungsgebühr

(Die Prüfungsgebühr richtet sich nach der Teilnehmerzahl und dem IPZV-Gebührenkatalog.)

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page